Rehe und Eichhörnchen
Die Rehe besuchen uns nur, wenn die Flur zugefroren ist und das Futter unter dem Schnee nicht mehr gefunden wird - seit zwei Jahren lassen wir an einigen Stellen am Gartenzaun die Gräser wachsen und befreien diese kleinen Flächen im Winter von Eis und Schnee...
Im Sommer sieht man das Rotwild nur noch durch den Wald rennen. Vor einigen Jahren konnten wir Rehe auf den nahegelegenen Felder beim Äsen beobachten...
unter der Schneedecke sind noch Grasbüschel vorhanden | das junge Reh hat sich bis an den Zaun gewagt, die anderen Rehe dieser Gruppe suchten im Schutz der alten Buche nach Freßbarem |
Das Alttier hatte das Junge immer im Auge | Jungtier schaut über das Gartentor |
. | als mich die Rehe in meinem Versteck bemerkten, flohen sie sofort zurück in den Wald |
Eichhörnchen
Die kleinen Nager plündern in der Frühe gern die Hasel. Die Haselnusssträucher haben wir überwiegend für die Eichhörnchen gepflanzt - na ja, in guten Jahren bleiben auch Nüsse für uns übrig... Wir hatten zusätzlich Walnüsse ausgelegt - es dauerte nicht lange bis das Eichhörnchen die Nüsse fand... Abgenagte Fichtenzapfen liegen auch überall rum, denn in unserem Garten gibt es immer etwas zu fressen...
das kleine Hörnchen habe ich lange beobachtet, irgendwann ist es eingeschlafen... auch im Schnee springen die Hörnchen herum...
Eichhörnchen in der Stadt beobachtet...
...die possierlichen Nager werden immer weniger, kleine städtische "Wald"-Flächen werden abgeholzt und bebaut. In Falkensee-Finkenkrug umfassen die Grundstücke meist 1000 - 1500 qm² (manchmal auch größer) - der Baumbestand kann noch als ideal bezeichnet werden. In vielen dieser großen Gärten wachsen noch Haselnusssträucher, Beerensträucher und Obstbäume... zahlreiche Vogelarten/Insekten und auch die Eichhörnchen finden in diesen Gärten genug Nahrung - wie lange noch? | |
kurzer Steckbrief: Eichhörnchen halten bevorzugt in Mischwäldern auf, weil sie dort genügend Nahrung finden. Gern werden auch Parks und Gärten mit reichlich Baumbestand aufgesucht. Dort bauen sie ihre Nester (Kogel) halten im Sommer ein Mittagsschläfchen und sind im Winter geschützt. | Das Eichhörnchen ist 20 - 25 cm lang hinzu kommt der buschige Schwanz mit 15 - 20 cm. Gewicht ca. 400 Gramm. Ist ein guter Kletterer, Vorderbeine kurz, Hinterbeine relativ lang. Es wechselt zweimal im Jahr das Haarkleid, im Frühjahr und im Herbst. Eichhörnchen sind Einzelgänger und Allesfresser. |
...
Großformatiges (Makros) auf der nächsten Seite