Baustellen in Falkensee -
- unsere Stadt verändert sich rasant -
In Falkensee wird gegenwärtig gebuddelt, gebaut, verändert und viel diskutiert über die städtische Entwicklung. 50.000 Einwohner sollen künftig in Falkensee wohnen und leben können...
Bezahlbarer Wohnraum, Baugrundstücke, Infrastruktur/Straßenausbau, Schulen, Kitas, Hallenbad, Wasserspielplatz sind u.a. viel diskutierte Themen der Stadtverordneten. Die Diskussion um das Shoppingcenter "Seecarré" - wird es gebaut oder nicht gebaut und wenn ja, wann...- beschäftigt nicht nur die Stadtverwaltung sondern auch die Bürger: Brauchen wir so einen Protzbau von 20.000 m² Grundfläche und 50 Shops u.v.m.? Zumal daneben ein gut besuchtes Einkaufcenter mit genügend Parkraum steht? Es gibt noch viel zu klären...
Interessant ist es schon, das Baugeschehen zu beobachten und fotografisch festzuhalten. Baustellen bieten auch reizvolle Motive...
Kräne schweben über Falkensee - Baustellen in der Bahnhofstraße
Akazienhof - hier will ein Investor 144 Wohnungen in 6 Blöcken bauen | die meisten Häuser sollen drei-geschossig gebaut werden |
Baustelle am Akazienhof im August 2017 | kurzes Movie
Vergrößerung auf Bildschirmgröße (Video in Full HD) - klick auf die 4 Pfeile im Video, zurück nochmals auf die 4 Pfeile im Kreis klicken - gilt für alle IE und FireFox oder - klick mit re. Maus in das Videobild, und dann auf Vollbild, zurück mit Esc-Taste - gilt für Browser Edge |
Baustelle "Bahnhofstraße", Blick vom Parkplatz Scharenbergstrße
das wird ein Geschäftshaus mit Wohnungen und Tiefgarage. Links im Bild der Fußgängertunnel während der Bauphase | Blick von der "neuen Stadthalle" auf den Parkplatz Scharenbergstraße und den Telekom-Sendeturm |
Lageplan | mit Google Earth auf die Baustelle geschaut (Juni 2016) |
Foto 10.09.2017 - wer hat dieses Haus projektiert - architektonisch passt sich das Gebäude überhaupt nicht in das Stadtbild ein - das ist nicht nur meine Meinung!!! Wie Spione "glotzen" die Balkone... | Die "silbernen" Regenwasserfallrohre sind ganz besondere "Schmuckelemente" wie sie häßlicher nicht sein könnten... |
Bioladen mit Blick auf Bahnhofstraße | Ende 2017 hat der Bioladen sein Pforten geöffnet mit einem vielfältigen Angebot, das kaum zu überblicken ist. Vom Brot bis zur Kosmetik - nahezu alles ist zu haben... Preise sind für "Otto-Normalverbraucher" nicht geeignet. (Eine Knolle Ingwer ist 3x teurer als in einem normalen Gemüseladen) Honig kaufen wir bei Falkenseer Imker direkt, zu moderaten Preisen und sehr guter Qualität"! |
Bio-Produkte von Erzeugern aus dem Havelland??? | Vielleicht wird die Einkaufspassage freundlicher gestaltet |
Hier stand seit ewigen Zeiten eine alte Kaufhalle, die Anfang 2016 abgerissen wurde. Blick in den Eingangsbereich vom Fußgängertunnel gesehen | In Falkensee wird kräftig investiert...Das viergeschossige Wohn- und Geschäftshaus an der Bahnhofstraße wächst zusehends. |
Wer hat nur diese hässlichen "Vogelkäfige" an die Fassade geklebt? Als eine ansehnliche Architektur, die sich in das Ensemble der Bahnhofstraße einpasst, kann diese nicht gelten, mehr klotzig - protzig!!! | Die "Balkone" haben schon öffentliches Geläster ausgelöst |
Sonntag Vormittag, 5.11.2017 die Bahnhofstraße mit dem "Vogelkäfighaus" macht nach wie vor einen miesen Eindruck. Diese Straße wird nie eine Bummelmeile werden - sie ist und bleibt eine Durchgangsstraße. Von Aufenthaltsqualität ist nichts zu spüren - nirgendwo eine Bank zum Verweilen.... Sauberkeit ist wohl auch ein Fremdwort ??? | |
Baustelle, Blick vom Parkplatz Scharenbergstraße | Blick vom Parkplatz am Bürgeramt |
Baustelle aus verschiedenen Blickwinkeln | am Parkplatz Scharenbergstraße mit Telekom-Sendeturm und Vermittlungsstelle |
"schöne Aussichten" von diesen Balkonen... | ... mit Blick auf den stark frequentierten Parkplatz |
Gebäudekomplex dehnt sich bis zum Parkplatz Scharenbergstraße aus... |
Auf der Rückseite des Gebäudekomplexes sind die "Vogelkäfige" etwas größer - balkonähnlich!! |
Das Ausmaß des Geschäfts-/Wohnhauses zeichnet sich deutlich ab | "Kugelbäume" am Parkplatz - (jämmerliche Gestalten, Pflege tut not!) |
andere Ansicht: filigran und zart wirken die Bäume am Parkplatz Scharenbergstraße
Blick auf das viergeschossige Wohn- und Geschäftshaus neben der Volksbank - es erdrückt optisch das Bankhaus
Kreisverkehr am Baumarkt "HELLWEG"
dieser Kreisel ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt zwischen Falkensee und Berlin - derzeitig ein "Stauplatz". Ende 2017 sollen die Arbeiten abgeschlossen werden.
Blick auf den Kreisverkehr am HELLWEG-Baumarkt von den Höhenzügen am Falkenhagener See
"Einfahrt" in den Kreisverkehr (im Hintergrund die ehem. Herlitzwerke, heute e-com Logistik-Center)
Blick auf den Kreisverkehr vom Höhenzug am Falkenhagener See -
"MÖBEL-BOSS" wird völlig umgestaltet, vielleicht ein letzter Blick auf das Gebäude
der Kreisverkehr ist fertiggestellt, 3 Monate früher als geplant, aber mit Mängeln, wie Politiker sagen:
"Der Kreisverkehr hätte größer sein müssen, Einschränkungen für die Fußgänger, Regenabläufe fehlen und noch so einiges..." (siehe auch Artikel, klick auf das kleine Bild)
einige Bäumchen sind baubegleitend gepflanzt worden
Sonnenuntergang - am Kreisverkehr
Der Kreisverkehr im Bau
Lampenwechsel am Lichtmast
provisorische Fahrbahn - hier Ri. Berlin | den Falkenmarkt (Hintergrund) zu erreichen ist nicht ganz einfach |
nicht zufriedenstellend ist die Umgehung für Fußgänger und Radfahrer... | am unteren Bildrand rechts der Fußgänger/Radweg |
Linienbus nach Berlin/Spandau | Stau zur Mittagsstunde - im Berufsverkehr soll es noch "schlimmer" sein... |
Viele Bäume mussten dem Baugeschehen weichen - ob dieser "letzte" Baum eine Überlebens-Chance hat...?
Lageplan | Google Earth macht`s möglich...
|
Baustelle Spandauer Straße
Die Baumaßnahmen am Kreisverkehr "Spandauer Platz" neigen sich dem Ende zu... der Ausbau der Spandauer Straße (Landesstraße 201 ) hat begonnen - unsere wichtigste Verkehrsverbindung nach Berlin wird ausgebaut - der Verkehr von und nach Berlin soll "flüssiger ablaufen" durch Links- und Rechts-Abbiegespuren und einem auf der Fahrbahn mitgeführten Radweg... (wo bleibt der Schutz für Radfahrer - ein separater Radweg in beide Fahrtrichtungen wäre auf dieser Hauptverkehrsstrecke unabdingbar.) Bis Ende 2018 sind wir auf diesem Straßenabschnitt bis zur Humboldtallee "eingeschränkt"...
Bus kommt aus Berlin | Straße wechseln | hier hält kein Bus mehr !! |
Blickrichtung Berlin | Blickrichtung Falkensee Zentrum | einige Straßenbäume "dürfen" leben - wie lange noch? |
der Möbelladen winkt mit Rabatten, weil die Kundschaft nur schwerlich den Möbelmarkt erreichen kann... siehe auch hier: https://www.meine-baum-page.eu/Spandauer-Strasse/ |
Kurzvideo "hier rollt der Verkehr" (Spandauer Straße gegen 18 Uhr) | Spandauer Straße Richtung Berlin (wird erst in 2018/2019 ausgebaut), es entwickelt sich eine Debatte um den Begriff "Allee" - ist dieser Straßenabschnitt überhaupt eine zu schützende Allee??? Oder können die Linden gefällt werden? |
.
Baustelle am Bahnhof
Gegenüber dem Bahnhof Falkensee (Bahnstraße) entsteht ein Geschäftshaus mit mehreren gastronomischen Abteilungen: Im Erdgeschoss wird es einen Eissalon, Burgerladen, Obst- und Gemüseladen mit türkischen Delikatessen geben und in den oberen Geschossen werden Büroräume zur Verfügung stehen. Das Jobcenter des Landkreises Havelland und die Musikschule Falkensee werden einziehen. Im Dachgeschoss sollen eine Bar, Jazzclub und weitere Möglichkeiten zum Entspannen oder zum Feiern geschaffen werden. Parkplätze in der Tiefgarage...
Bauherren sind Herr und Frau Ziesecke. Die ehemalige Schlosserei Ziesecke wurde zu Gunsten des Neubaus abgerissen. Wir haben auch die Dienste der Schlosserei Ziesecke mehrfach in Anspruch genommen.
Das "Ziesecke-Haus" am Bahnhof Falkensee nimmt Gestalt an... Einige Mieter sind schon eingezogen...
im Vordergrund das Gebäude mit der Sparkasse (rechts im Bild Aufgang zum Bahnhof Falkensee) | hier stand die ehemalige Schlosserei Ziesecke |
Blick über die Gleise zum Bahnsteig "Bhf Falkensee" (Ri. Berlin)Vom Bahnhof Falkensee sind es nur ein paar Schritte bis zur künftigen Delikatessen- und Gastronomie-Meile | ein altes Foto von der ehemaligen Schlosserei Ziesicke am Bahnhof Falkensee |
Würfel-Häuser in der Nähe der Stadthalle Falkensee - der neue Haustrend: Flachdach, Würfelform, in grau-weiß oder gelb-weiß angestrichen
Panorama. Stadthalle links und Geschäftshaus rechts (mit Kran)
nächste Seite: Wald und Flur