Willkommen in Falkensee,
der Stadt im Grünen
Willkommen im schönen Havelland
Willkommen im Land Brandenburg
Ich möchte Dir meine Stadt Falkensee in Wort und Bild vorstellen. Wie leben wir in einer schnell wachsenden Stadt, die nach Moderne mit "Citycharakter" strebt und im Grunde genommen, dörflich geprägt ist. Was macht Falkensee attraktiv und sehenswert, wo gibt es "Ecken" und "Kanten"...?
Die Entwicklung "meiner" Stadt Falkensee steht im Mittelpunkt dieser Seite. Mit kritischem Foto-Blick verfolge ich das Baugeschehen und erlaube mir auch entsprechende Anmerkungen...
Bäume werden für Bauprojekte gefällt, es wird gebuddelt und gebaut und zugepflastert. Immer mehr Fahrzeuge verstopfen die Straßen... während des Lockdowns verringerte sich der Straßenverkehr... um ehrlich zu sein, ist es zur Zeit ein angenehmes ruhiges Fahren, auch per Rad - die Corona bedingte "Lautlosigkeit" lässt so langsam nach, das normale Leben kehrt zurück...
Mit dem Slogan
"Gartenstadt Falkensee"
wird geworben und viele Berliner nach Falkensee gelockt. Das GRÜN in Falkensee lichtet sich zusehends, neue Häuser verlangen Baufreiheit - die Grundstücke werden oft "kahl geschoren" weil Bäume stören, obwohl eine Totalfällung nicht immer erforderlich ist.
die Tafel "Gartenstadt" am Kreisel Nauener Straße ist längst entfernt...
Rings um Falkensee herum leben die Ortschaften ihr dörfliches Leben weiter, umgeben von Feldern, Wald und Wiesen. Havelseen und Kanäle durchziehen die Landschaft... nach und nach zieht das moderne Leben auch in die Haveldörfer ein, dennoch kann man beobachten, dass die dörfliche Struktur erhalten bleibt und gepflegt wird.
In Falkensee ist vieles anders - Falkensee möchte "Großstadt" werden und strebt die magische Zahl von 50.000 Einwohner an - nur die Infrastruktur zieht nicht mit... die Straßen werden nicht breiter, die Anzahl der Fahrzeuge (ca. 23.000 Fahrzeuge sollen registriert sein) steigt, die Straßen sind verstopft und werden es wohl auch bleiben! Parkplätze fehlen, insbesondere am Bahnhof Falkensee. Am Bahnhof Finkenkrug sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden - sooft ich auch vorbeifahre, der Parkplatz ist nie voll ausgelastet...
Neuerdings will die Stadt 18 Mio. € für Parkplätze zur Verfügung stellen.
Woher kommt das Geld - das fragen sich viele besorgte Bürger... Und auch unser Jugendforum ist besorgt über die rasante großstädtische Entwicklung unserer Stadt. Unsere jungen Menschen in Falkensee möchten ihre Stadt wieder attraktiver machen, erlebbar - mit mehr Aufenthaltsqualität - sie setzen sich für den Schutz der Natur , insbesondere der Bäume in unserer Stadt ein und möchten Falkensee wieder zu einer "Gartenstadt" werden lassen - großartige junge Leute!
Schau selbst, es gibt viel zu entdecken -
nicht nur in Falkensee...
Die Fotografie fasziniert mich nach wie vor, auch Grafikprogramme sind eine Herausforderung, die ich gern annehme. Dabei reizen mich die verschiedenen Funktionen und unterschiedlichen Techniken. Sobald ich das Programm beherrsche, suche ich nach Neuem...
viel Spaß auf diesen Seiten wünscht Ingrid Kaufmann (alias Kellermaus)
Hinweis: Bitte die web-Adresse direkt in den Browser eingeben
www.in-falkensee-zuhause.eu
Die Darstellung der Homepage über die Suchoption "Bing" führt leider zu vielen Verzerrungen und fehlerhaften Darstellungen der einzelnen Seiten.
"quasi Sitemap"
aktualisiert/ergänzt Dezember 2021 | sehenswert | neues Februar-Dezember 2021, Januar-Mai 2022 |
Falkensee /alte Stadthalle/ Schaltkästen klick hier Finkenkrug/Hexenhaus klick hier | Movie "Abends durch Falkensee" etwas runterscrollen klick hier | Ortsteil Finkenkrug hat zwei neue Seiten erhalten: "Bauprojekt Penny" klick hier "Bauprojekt EDEKA" klick hier |
quer durch Falkensee klick hier Baustellen in Falkensee klick hier Baustelle Bahnhofstraße klick hier Kreisverkehr Hellweg-Baumarkt mit Movie klick hier vor dem Rathaus wehen ukrainische Flaggen klick hier | Landeshauptstadt Potsdam Nur Natur mit einigen Unterseiten klick hier Himmelsschauspiele klick hier Große Blaue Holzbiene klick hier Kleines Mäusebaby (Movie) bitte etwas runterscrollen klick hier | -> NEU Falkensee erzeugt Solarstrom und mehr klick hier -> NEU Sandbirken am Falkenhagener See klick hier -> NEU Baumaßnahmen am Angerteich klick hier -> NEU Waldkauz im Bredower Forst klick hier |
Nur Natur/Tiere im Garten: Amseln, Meisen, Eichhörnchen, Maikäfer, Ringelnatter, neue Movies klick hier Bilder vom Gimpel klick hier
| Totale Mondfinsternis mit Movie klick hier Unser Dorfanger klick hier
| am Abend gesehen: "Döner-Öfnungszeiten" kurzes lustiges Movie |
09.02.2015 Seite online gestellt 23.04.2020 kostenpflichtiges Upgrades (für mehr Funktionen und Sicherheit) | Counter
| … für Deinen Besuch |
Hinweis: STRATO hat mit einem umfangreichen Update im April 2017 die Funktionen des Baukastens enorm verbessert und der Nutzung auf allen Endgeräten angepasst. Dateien auf dieser HP mussten ebenfalls angepasst werden, weil auch einige Layouts ab 1. Oktober 2017 nicht mehr zur Verfügung standen. Daraus resultierend habe ich ein Design gewählt, welches auch responsive ist (Anpassung an Bildschirmgröße z.B. für Smartphone)
Wenn auf das Schloss (vor der Web-Adresse) geklickt wird, erfährt man mehr über das Zertifikat | Inhalt des Zertifikats ---> | Das Zertifikat gibt Auskunft über die Gültigkeit, die verwendeten notwendigen Cookies, über die Nachverfolgung/Tracker. Alle Tracker sind blockiert, zum Schutz meiner Gäste | meine Seite wird durch das käuflich erworbene Siegel regelmäßig auf Computerschädlinge (u.a. auch Malware, Ransomware) geprüft | Karte Havelland |
nächste Seite: Meine Familie und etwas über mich |